Britische Redewendungen – Was zur Hölle bedeutet "Bob’s your uncle?“
Britische Redewendungen – Was zur Hölle bedeutet " Bob’s your uncle?“
„Bob’s your uncle“ und andere schräge Sprüche – Britische Redewendungen mit Augenzwinkern erklärt
Was haben ein mysteriöser Onkel, ein toter Papagei und das Wetter gemeinsam? Richtig – sie alle kommen in typisch britischen Redewendungen vor. 🧐🇬🇧
Die Briten lieben es, sich durch skurrile Phrasen auszudrücken. Für uns Kontinentale kann das manchmal klingen wie aus einem Monty-Python-Film. Aber keine Sorge – Eure Fernweh-Expertin Diana hilft Euch heute beim Entschlüsseln!
1. Bob’s your uncle
📣 Bedeutung: Und schwupps – schon ist alles erledigt!
💡 Beispiel: „Just add hot water and... Bob’s your uncle – it’s ready!“
📚 Ursprung: Angeblich geht der Ausdruck auf den Premierminister Robert „Bob“ Cecil zurück, der seinem Neffen einen wichtigen Posten zuschusterte. Also: Wenn „Bob Dein Onkel“ ist, läuft alles wie geschmiert. Vetternwirtschaft mit Augenzwinkern!
2. It’s not my cup of tea
☕ Bedeutung: Nicht mein Ding.
💡 Beispiel: „I know people love cricket, but it’s not my cup of tea.“
✨ Charmant britisch, schließlich dreht sich auf der Insel alles um Tee. Und wenn Dir etwas nicht schmeckt – dann eben auch nicht in der Teetasse.
3. The bee’s knees
🐝 Bedeutung: Etwas ist absolut großartig!
💡 Beispiel: „Have you seen her new shoes? They’re the bee’s knees!“
🐝 Warum ausgerechnet Bienen-Knie toll sein sollen? Gute Frage. Klingt aber einfach süß – wie ein Kompliment von Mary Poppins persönlich.
4. To be gobsmacked
😲 Bedeutung: Völlig baff sein.
💡 Beispiel: „When I saw Buckingham Palace, I was gobsmacked.“
👄 „Gob“ ist umgangssprachlich für „Mund“ – und wenn Du „smacked“ bist, ist der so weit offen, dass man fast Fliegen fangen könnte. Klassischer London-Moment!
5. As dead as a dodo
🦤 Bedeutung: Etwas ist komplett veraltet oder vorbei.
💡 Beispiel: „CD players are as dead as a dodo.“
💀 Der Dodo, ein flugunfähiger Vogel, wurde im 17. Jahrhundert ausgerottet – und lebt seitdem in der britischen Redewendung weiter. Tragisch? Vielleicht. Praktisch? Auf jeden Fall!
6. To throw a spanner in the works
🔧 Bedeutung: Etwas durcheinanderbringen, sabotieren.
💡 Beispiel: „Rain really threw a spanner in the works of our picnic.“
🔧 Die Briten werfen also lieber einen Schraubenschlüssel ins Getriebe – und das mit typisch technischem Understatement.
7. It’s brass monkeys outside
❄️ Bedeutung: Es ist eiskalt draußen.
💡 Beispiel: „Put your coat on – it’s brass monkeys out there!“
🐒 Der Ausdruck ist Seemannssprache – angeblich bezog sich „brass monkey“ auf eine Metallhalterung für Kanonenkugeln, die bei Kälte schrumpfte. Briten und ihr kreativer Kälteschutz…
Fazit:
Ob Tee, Onkel Bob oder gefrorene Affen – britische Redewendungen machen einfach Spaß. Viele lassen sich schwer übersetzen, aber genau das macht ihren Charme aus. Beim nächsten UK-Trip einfach mal ausprobieren – und schauen, ob der Brite an Deiner Seite gobsmacked ist! 😉
💡Tipp:
Du willst noch mehr britischen Charme erleben? Dann schau doch mal bei „Land & Leute“ in meinem Shop vorbei – da gibt’s neben Sprachwitz auch die passenden Teetassen dazu. 😄