
Ga-Jol Sod Lakrids med Staerk Salmiak 140g
Ga-Jol Sod Lakrids med Staerk Salmiak 140g
Zutaten
Zucker, Glukosesirup, modifizierte Maisstärke, Gelatine, Ammoniumchlorid 5 %,
Süßholzwurzelextrakt 3 %, Salz, Pflanzenöl (Kokos, Raps),
Überzugsmittel (Carnaubawachs), natürliches Aroma.
Dänische Lakritze, populär durch einen deutschen Comic
Ga-Jol ist zweifelsohne eine der beliebtesten Lakritzmarken Nordeuropas. Bereits seit fast 100 Jahren kann man die unterschiedlichsten Sorten der Süßholz-Leckerei genießen. Hinter dem Produkt steckt die dänische Schokoladenfabrik Galle & Jessen, die mit der Produktreihe erstmals im Bereich Lakritz Fuß fassen wollte. Mit Ga-Jol wählte die von Edvard Galle und Hans Jessen gegründete Firma eine Abkürzung des Namens ihres Unternehmens. Obwohl sie mit dem Lakritz bei der nationalen Bevölkerung schnell auf Zuspruch stießen, erfuhren Sie in den 1960er Jahren eine finanzielle Not. Die Fabrik wurde daraufhin vom dänischen Süßwarenhersteller Toms übernommen.
1980 gelang der Marke in Deutschland der große Durchbruch. Dafür sorgten die von Brösel kreierte Comic-Figur Werner, die seinerzeit die Bestsellerlisten anführte. Dieser probierte in einem der Comics gemeinsam mit seinem Kumpel Maxe während eines Dänemarkurlaubs die Ga-Jol-Drops. Angelehnt an ihre gängige Bewertung verschiedenster Dinge mit "Goil, do“, genossen sie die Lakritz-Drops mit einem "Gajol, do". Werners Zitat sorgte für einen rasanten Anstieg der Nachfrage, die zur Folge hatte, dass die Produkte noch heute fester Bestandteil der Süßwarenregale eines jeden Supermarktes ist.
Der dänische Hersteller punktet bei der Produktion seiner Ga-Jol-Leckereien insbesondere durch den Verzicht auf Farbstoff und Zucker. Für einen besonderen Wiedererkennungswert sorgt die Innenseite der Packung, auf der immer ein neues Zitat einer bekannten Persönlichkeit zu entdecken ist. Ein Beispiel für so einen Spruch lautet etwa "Wer keine Fehler macht, tut normalerweise gar nichts". Dieses stammt vom dänischen Autor und Historiker Kåre Johannessen.